Klottje-Abend

„Leeraner Bürger kämpften für ihre Altstadt“

Klottje-Abend
© Paul Meyer

Filmbeitrag und Fragerunde mit Zeitzeugen im Klottje-Huus

Die Leeraner Altstadt ist unbestritten ein Juwel und bei Bürgern und Touristen gleichermaßen beliebt. Doch in den 1970 er Jahren wäre es fast ganz anders gekommen, denn Politik und Verwaltung waren schon dabei, Teile der Altstadt zu Gunsten einer autogerechten Stadt abzureißen. Unter dem Titel „Fünf nach zwölf“ machte Paul Meyer aus Leer dazu einen Film (25 Min), in dem er über den Kampf engagierter Bürger gegen die Obrigkeit berichtet. Zeitzeugen erzählen im Film über ihren manchmal fast aussichtslos erscheinenden Kampf und die Filmaufnahmen machen in erschreckender Weise klar, was passiert wäre, wenn es die Bürgerinitiative Altstadt-Sanierung nicht gegeben hätte. Eine erinnerungswürdige Geschichte und ein gutes Beispiel dafür, dass sich Widerstand durchaus lohnen kann. Sie zeigt aber auch die Notwendigkeit, sich als Bürger für die Belange seiner Stadt nicht nur zu interessieren, sondern auch aktiv mitzuwirken.

Alles Neue macht der Mai

Anzeige: Mit dem Frühstückstreff neue Freunde finden

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...

Öffnungszeiten:

14.03. – 14.03.2019 von 19:30 bis 24:00 Uhr

Standort:

Klottje Huus

Diese Seite bearbeiten

Veranstalter:

Klottje Huus
Neue Straße 16
26789 Leer
(04 91) 20 19 fon
(04 91) 9 99 54 57 fax
www.heimatmuseum-leer.de