Papierschöpfen
Alte Handwerkskunst entdecken und Neues selber schaffen!

Papierschöpfen
Jeder benutzt es, wir alle halten es alltäglich in Händen, aber wer weiss, wie es zu dem wird, wie wir es kennen und schätzen? Die Rede ist vom Papier. Die Möglichkeit diese alte Handwerkskunst der Papierherstellung kennen zu lernen, bieten ab den Winterferien 2014 die Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. in der Keplerstraße 10. Die Teilnehmer können Schritt für Schritt erleben wie ihr eigenes Papier entsteht, die nötigen Techniken und Materialien kennenlernen, die es braucht, um ihr ganz eigenes, selbst gestaltetes Produkt in Händen halten zu können. Neben der Papierherstellung können die Kinder in der Kunst des Origami üben und sich mit den Grundlagen des Papierfaltens beschäftigen, um einfache Objekte oder Figuren zu erschaffen. Auch das KochWerk hat seine Türen in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Dort kann man sich bei einem kleinen Snack stärken, Kekse und Muffins backen und auf diese Weise kreativ werden.Das Angebot richtet sich Vormittags vor allem an Kita- und Hortgruppen aber auch an einzelne Kinder und Familien. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich. Nach den Winterferien ist das Papierschöpfen auch als Schulprojekt mit Anmeldung buchbar. Dauer des Projekts 2 Stunden.
Alles Neue macht der Mai

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
03.02. – 07.02.2014 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Standort:
Lern- und Erfinderwerkstätten Kepler10 d. TJP e.V.
Diese Seite bearbeitenVeranstalter:
Lern- und Erfinderwerkstätten Kepler10 d. TJP e.V.Keplerstraße 10
12459 Berlin
(0 30) 98 329 787 fon
(0 30) 3 11 70 38-1 99 fax
www.lern-erfinderwerkstaetten.de