Großer Europäischer Ostereiermarkt

Großer Europäischer Ostereiermarkt
Großer Europäischer Ostereiermarkt

Der Große Europäische Ostereiermarkt in Seligenstadt zählt mit 60 hochrangigen Künstlern zu den beliebten Sammlermärkten in Deutschland.
Auch in diesem Jahr werden weder Kuckucks – noch Windeier angeboten, sonder die hohe Schule der Verziertechnik vorgeführt.

Die Ergebnisse sind dabei fast so vielfältig wie die Formensprache der zarten Schalen. Damit für die Besucher deutlich wird, zu welcher Meisterschaft es diese Eierkünstler gebracht haben, arbeiten viele am Tisch und lassen sich bei der Arbeit zuschauen. So wie zum Beispiel die Ungarin, die nur mit Bleistift und Eierschale ausgerüstet wahre Wunderwerke der Verpackung anrichtet, aus den Resten des Frühstückseies schnell noch ein Mosaik nach antiker Vorlage baut. Ob Russische Malerei, Öl-, Aquarell- oder Gouachemalerei, Perlenverzierung, Gravuren, Batiken, Bossierungen oder Tiffany am Ei, alle Schmuckeier sind sammelwürdig, schöne Arbeiten schon ab 15 € zu haben. Im Angebot natürlich auch handschmeichelnde Holzeier, Osterpalmen, Färbekräuter, ein reichhaltiges Bücherangebot und österliche Dekorationen.

Das Landschaftsmuseum in der Klosteranlage öffnet am Samstag um 12 Uhr, sonntags um 10 Uhr.
Veranstaltungsende ist jeweils um 18 Uhr.
Letzter Einlass 17.30 Uhr Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt,
Erwachsene zahlen 3,00 €.

Öffentliche Parkflächen stehen in der Umgebung der Anlage zur Verfügung.

Das Landschaftsmuseum ist nur bedingt rollstuhlgerecht.

Wir bitten auf das Mitbringen von großen Hunden zu verzichten.

Alles Neue macht der Mai

Anzeige: Mit dem Frühstückstreff neue Freunde finden

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...

Öffnungszeiten:

19.03. – 19.03.2011 von 12:00 bis 18:00 Uhr
20.03. – 20.03.2011 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Standort:

Ehemalige Benediktinerabtei

Diese Seite bearbeiten

Tourist-Information:

Tourist-Info im Einhardhaus
Marktplatz 1
63500 Seligenstadt
(0 61 82) 87-1 77 fon
www.seligenstadt.de

Veranstalter:

Landschaftsmuseum Seligenstadt
Klosterhof 2
63500 Seligenstadt
(0 61 82) 2 04 55 fon
(0 61 82) 2 04 55 fax
www.seligenstadt.de