Museum im Stasi-Bunker geöffnet
jedes letzte Wochenende im Monat

Museum im Stasi-Bunker Machern
Ein Rundgang durch die ehemalige Ausweichführungsstelle (AFüSt), den Stasi-Bunker bei Machern, informiert über die Pläne der Staatssicherheit für den Spannungs- und Mobilmachungsfall. In dem 1968 bis 1972 erbauten Bunker hätten der Leiter der Leizpiger Stasi-Bezirksverwaltung im „Ernstfall“ gemeinsam mit etwa 120 hauptamtlichen Mitarbeitern aus der Leipziger „Runden Ecke“ seine Tätigkeit fortgesetzt. Heute wird die Anlage vom Bürgerkomitee als Museum im Stasi-Bunker betrieben. Es ist Teil der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Besucher können das 5,2 Hektar große, denkmalgeschützte Gesamtgelände mit allen erhaltenen Bauten und Anlagen, sowie das 1.435 Quadratmeter umfassende Bunkerinnere mit fast vollständig original erhaltener Einrichtung besichtigen. Zu erfahren ist unter anderem, wie die Versorgungssysteme funktionierten, wie DDR-weit Nachrichtenkontakte zustande gekommen wären und welche Überlebensstrategien sich die Staatssicherheit für einen Atomschlag entwickelt hatte.
Alles Neue macht der Mai

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
29.01. – 30.01.2011 von 13:00 bis 16:00 Uhr
26.02. – 27.02.2011 von 13:00 bis 16:00 Uhr
26.03. – 27.03.2011 von 13:00 bis 16:00 Uhr
23.04. – 24.04.2011 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Standort:
Diese Seite bearbeitenVeranstalter:
Gedenkstätte Museum in der Runden EckeDittrichring 24
04109 Leipzig
(03 41) 9 61 24 43 fon
(03 41) 9 61 24 99 fax
www.runde-ecke-leipzig.de