Musikfestival OsterKlang 2007

mit Werken vom Barock bis heute

Musikfestival OsterKlang 2007
© OsterKlang Wien
OsterKlang 2007

Zur Feier der Auferstehung und des Frühlings findet alljährlich das österliche Festival in der Weltstadt der Musik statt: der „OsterKlang“.

In Wiens schönsten Konzertsälen, dem Musikverein und dem Konzerthaus, aber auch im neuen Opernhaus Theater an der Wien, im Odeon und in der Minoritenkirche, erklingt von 31. März bis 9. April ein außergewöhnliches Musikprogramm vom Barock bis zu zeitgenössischer Komposition. Traditionellerweise eröffnen die Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins das Festival: 2007 mit Johannes Brahms’ „Deutschem Requiem“, geleitet von Philippe Jordan.

Starpianist András Schiff interpretiert Klaviersonaten von Beethoven und der renommierte Dirigent und Organist Martin Haselböck vereint erstmals seine beiden Orchester: die Wiener Akademie und sein amerikanisches Ensemble Musica Angelica Baroque Orchestra Los Angeles. Weitere Höhepunkte des Festivals sind die szenische Aufführung von Händels Barockoper „Giulio Cesare in Egitto“ im Theater an der Wien und – zeitlich am anderen Ende der Musikgeschichte angesiedelt – die Uraufführung von Gerhard Krammers Oratorium „...il faut imaginer ...“ im Odeon. Bei der stimmungsvollen „Barocken Osternacht“ in der Minoritenkirche lässt das virtuose italienische Originalklang-Ensemble Il Giardino Armonico Werke von Telemann, Vivaldi und Bach erklingen.

Alles Neue macht der Mai

Anzeige: Mit dem Frühstückstreff neue Freunde finden

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...

Öffnungszeiten:

31.03. – 09.04.2007 von 15:30 Uhr bis 24:00 Uhr

Standort:

Musikverein

Diese Seite bearbeiten

Tourist-Information:

Tourist-Info Wien
Albertinaplatz/Ecke Maysederg.
1010 Wien
43-1-24 555 fon
43-1-24 555 666 fax
www.wien.info

Veranstalter:

Musikverein
Bösendorferstraße 12
1010 Wien
1 505 81 90 fon
1 505 81 90-94 fax
www.musikverein.at