20. Ostereiermarkt im Kreismuseums Zons
Kunst auf Ostereiern

Vielfalt und Qualität der Verzierungen von Natur-, Porzellan-, Glas- und Holzeiern werden auch im Jubiläumsjahr fortgesetzt. Die traditionsreichen Muster auf Eiern zum Osterfest in den osteuropäischen Ländern sind mit ihren ursprünglichen Ornamenten und Symbolen aus Rumänien, Ungarn, Südmähren und Sorbien vertreten.
Die beliebtesten Motive der freien Gestaltung sind naturalistische Pflanzen- und Tierdarstellungen in Aquarell-, Acryl- und Kratztechnik. Florale und figürliche Verzierungen in Ätz-, Bohr- und Frästechnik sind in besonderer Qualität zu bestaunen. Einzigartig sind auch die Eier mit kleinteiligen Patchworkmustern oder Kalligraphie. Intarsien in Holzeiern oder Eiobjekte bereichern die Vielfalt.
Diese Facetten der Eiergestaltung werden noch um vier Varianten ganz unterschiedlicher Art erweitert. Eine schweizer Tradition von Strohornamenten, die im 19. Jahrhundert als Dekoration für Strohhüte gedacht waren, überträgt Thera Flettermann-Olivier auf Enten- und Gänseeier. Biblische Geschichten des Alten und Neuen Testamentes im Stil mittelalterlicher Handschriften sind Thema auf den Eiern von Barbara Wustlich. Die Künstlerin Ursula Küppers, die Grafiken, Objektkästen und Engelobjekte fertigt, malt und zeichnet figürliche Darstellungen in ihrem Stil auch auf Gänse- und Porzellaneier. Ebba Cofalla bereichert den Markt nach langer Abstinenz wieder mit ihren feinen geometrischen Gliederungen der gesamten Eifläche.
Eintritt: 2,50 €
Bild: Kreismuseum Zons
Alles Neue macht der Mai

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten: 15. bis 17.04.2006
Karsamstag bis Ostermontag von 11.00 bis 17:00 Uhr
Standort:
Kreismuseum Zons, 41541 Dormagen-Zons
Diese Seite bearbeitenTourist-Information:
Kreismuseum ZonsKulturzentrum des Kreises Neuss
Schloßstraße 1
41541 Dormagen-Zons
(0 21 33) 53 02-0 fon
(0 21 33) 53 02-2 92 fax
www.kreismuseumzons.de